Gefahrensymbol:
![GHS05 – Ätzend]basf+1
Signalwort: Gefahr
Gefahrenhinweise:
- Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden (H314)basf+1
- Kann Metalle angreifen (H290, bei höherer Konzentration)genesisenergy
Sicherheitshinweise:
- Dampf/Nebel nicht einatmen (P260)
- Geeignete Schutzhandschuhe, ‑kleidung und Augenschutz tragen (P280)
- Nach Kontakt gründlich waschen (P264)
- Verschlossen, im Originalgebinde aufbewahren (P405, P406)
- BEI KONTAKT MIT DER HAUT (oder Haar): Kontaminierte Kleidung entfernen, mit viel Wasser abspülen/duschen (P303+P361+P353)
- BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Minutenlang mit Wasser ausspülen, Kontaktlinsen entfernen
- BEI EINATMEN: An die frische Luft bringen und ruhig lagern
- BEI VERSCHLUCKEN: Mund spülen, kein Erbrechen herbeiführen
- Entsorgung gemäß örtlicher Vorschriften (P501)
Über:
Natriumhydroxid ist als starker pH-Buffereinsatz in Kosmetik durch die EU (Anhang III) zugelassen – für Seifen, Cremes, Lotionen und Haarpflege. Immer in zulässigen Mengen verwenden, stets mit PSA ausstatten, niemals unverdünnt anwenden.cosmeticsinfo+4
Über das Produkt:
- pH-Anpassung: Reguliert die Formulierungsstabilität
- Verseifungsmittel: Erlaubt die Herstellung von Seife
- Emulsionshilfe: Stabilisiert Mischungen mit sauren Komponenten
- Neutralisationsmittel: Stellt die Balance in der Formulierung sicher
- Nur für erfahrene Nutzer, ausschließlich für DIY unter Schutzmaßnahmen
Produktbeschreibung:
Natriumhydroxid ist ein fundamentales, jedoch hochwirksames Mittel für pH‑Kontrolle, Seifenherstellung und Formulierungsstabilität. Streng kontrollierte Anwendung, klar gekennzeichnet und nur mit Handschuhen/Schutzbrille. Für erfahrene DIY-Nutzer.
Wesentliche Merkmale:
- Reguliert pH und sichert Produktstabilität
- Für klassische Seifenherstellung unentbehrlich
- Hilft beim Emulgieren von Mehrphasenrezepturen
- Potent, reguliert, sicher nur bei Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen
- Immer unter Schutz, mit klarer Richtlinie verwenden